Wie die anderen Azoren Inseln ist auch Terceira vulkanischen Ursprungs und bietet eine Vielzahl an Landschaftsformen, Felsen und einzigartigen Strukturen.
Im Osten der Insel befindet sich ein ausgedehntes Plateau und der Berg von “Serra do Cume”, von wo aus man eine fabelhafte Aussicht geniesst.
Im Zentrum der Insel befindet sich die Caldera von “Guilherme Moniz”, ein Krater mit 15km Durchmesser, dem Groessten der Azoren. Hier sehen Sie den spektakulaeren Verlauf der vulkanischen Aktivitaeten dieser Insel, welche auf einfache Weise besucht werden kann. “Algar do Carvão” ist ein vulkanischer Schlund und beeindruckt durch eine enorme Hoehle. Von der gewoelbten Decke haengen bemerkenswerte Stalaktiten herunter. Die “Gruta do Natal” (Weihnachtsgrotte) besteht aus einem Lavatunnel und ist wundervoll wegen ihrer ausgedehnten, langen Form. Die Waende, der Boden und die Decke haben verschiedene Farben und Formen, welche die Hoehle zu einen mystischen Ort werden lassen. “Furnas do Enoxofre” sind die heutigen Zeugen der Bildung des Archipels der Azoren. Die Landschaft ist voller schwefelhaltiger, stark riechender Fumarolen, welche von roetlicher Erde umgeben sind. Das gruene Moos rund herum bildet einen wunderschoenen Farbkontrast dazu.
Im Westen der Insel befinden sich die Auslaeufer der “Serra de Santa Bárbara”, welcher mit 1’023 Metern ueber Meer der hoechste Berg von Terceira darstellt. Rund herum befinden sich Kleine Seen, Hoehlen und einige “Mistérios Negros”, sogenannte “schwarze Wunder”. Die Flora im Innern der Insel ist dicht und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Vom Berg Santa Bárbara geniesst man eine traumhafte Aussicht ueber Terceira und bis zu den Nachbarinseln.
Die Insel bietet ihren Besuchern viel Ruhe und ueppiges Gruen in allen Schattierungen, wohin man auch schaut. Es reihen sich Weideland und Felder um fast die ganze Insel, in geometrischen Formen und abgetrennt durch Steinmauern aus Basalt, welche von Hortensienhecken gesaeumt sind.